Was ist SaaS?

Software as a Service (SaaS) wird traditionell als ein Cloud-basiertes Softwaremodell betrachtet, das Anwendungen über einen Internetbrowser an Endbenutzer liefert. SaaS-Anbieter hosten Services und Anwendungen, auf die Kunden auf Abruf zugreifen können. Dank SaaS müssen Sie sich keine Gedanken mehr über die Wartung des Services machen oder darüber, wie die zugrunde liegende Infrastruktur verwaltet wird. Sie können sich einzig und allein auf die Verwendung dieser Software konzentrieren. Ein weiterer typischer Aspekt eines SaaS-Modells ist die Preisgestaltung, die im Rahmen eines Abonnements oder eines Pay-as-you-use-Modells bezahlt wird, anstatt alle Funktionen auf einmal in einem großen Batch zu erwerben. Ein gängiges Beispiel für eine SaaS-Anwendung ist eine webbasierte E-Mail-Anwendung eines Drittanbieters, mit der Sie E-Mails senden und empfangen können, ohne die Feature-Eerweiterungen des E-Mail-Produkts verwalten oder die Server und Betriebssysteme verwalten zu müssen, auf denen das E-Mail-Programm läuft.

Während in der Branche traditionell Begriffe wie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) als Servicegruppen verwendet wurden, konzentrieren wir uns bei AWS auf Lösungen für Ihre Bedürfnisse, die viele Servicetypen umfassen können. Diese Seite verwendet die traditionelle Servicegruppierung von IaaS, PaaS und SaaS, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Satz für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und welche Bereitstellungsstrategie für Sie am besten geeignet ist.

Warum ist SaaS wichtig?

SaaS ist wichtig, weil es Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger Software verschafft, die zuvor zu teuer oder zu energieintensiv war, um sie in lokalen Umgebungen auszuführen. Der SaaS-Anbieter verwaltet die Hardware, die Software-Tools und die Anwendung in seinem eigenen Rechenzentrum oder seiner Cloudumgebung. Sie können die Software direkt über den Browser oder die mobile Anwendung aufrufen. Das abonnementbasierte Modell von SaaS bedeutet auch, dass Sie die Nutzung der Software je nach Bedarf Ihres Unternehmens erhöhen oder verringern können. Einige Vorteile von SaaS sind unten aufgeführt.

Cloud-Zugänglichkeit

Sie können von jedem Gerät mit einer Internetverbindung auf Ihr SaaS zugreifen. Bei traditionelleren Softwaremodellen konnten Sie nur von den Workstations aus auf die Geschäftsanwendungen zugreifen, auf denen sie installiert waren. Diese Zugänglichkeit ist aufgrund von Hybrid- und Heimarbeitsmodellen immer gefragter.

Geringere Vorauszahlungen

SaaS-Anbieter bieten in der Regel ein abonnementbasiertes Modell an, das die Vorabkosten für herkömmliche Software wie Lizenzen, Installation oder Infrastrukturmanagement reduziert. Außerdem müssen Sie nicht in zusätzliche Computerressourcen investieren, um die Software zu betreiben, da der Anbieter alles auf seinen Servern verwaltet.

Reduzierte laufende Kosten

Da das SaaS-Modell eine Standardgebühr erhebt, können Sie getrost planen, wie viel Ihre Softwareservices pro Jahr kosten werden. Die fortlaufende Wartung wird von Ihrem SaaS-Anbieter überwacht und ist durch Ihr Abonnement abgedeckt. Außerdem vermeiden Sie die Kosten für eine höhere Serverkapazität, wenn Sie Ihre SaaS-Lösung skalieren müssen.

Schnelle Bereitstellung

SaaS macht die Installation und Konfiguration von lokaler Software überflüssig. Das bedeutet, dass Sie die Software in Ihrem gesamten Unternehmen einführen können, sobald Ihr Unternehmensabonnement beginnt.

On-Demand-Skalierbarkeit

Mit SaaS können Sie Ihrem Abonnement bei Bedarf ganz einfach weitere Services oder Speicherplatz hinzufügen, ohne dass Ihnen die Kosten für ein Upgrade Ihrer Infrastruktur entstehen. Die Skalierbarkeit von SaaS ist perfekt für Unternehmen, die schnell wachsen, da sie neue Funktionen und Benutzer hinzufügen können, wenn es ihnen passt.

Zuverlässigkeit

SaaS-Anbieter investieren in strenge Cybersicherheitsprotokolle und Notfallwiederherstellungsfunktionen. Viele SaaS-Anbieter versprechen 99 % oder sogar 99,9 % Betriebszeit. Das heißt alles, was Sie zum Arbeiten brauchen, ist eine zuverlässige Internetverbindung.

Automatische Updates

Softwareanbieter bieten regelmäßig inkrementelle Updates und Sicherheits-Patches für ihre Software an. Updates können so eingestellt werden, dass sie automatisch bereitgestellt werden, ohne dass IT-Support erforderlich ist.

Integration

Sie können SaaS-Anwendungen von Drittanbietern mit Hilfe von APIs in andere Plattformen und Systeme integrieren. Sie können die Software ohne Infrastrukturkosten an Ihre speziellen Anforderungen anpassen.

Echtzeitdaten und -analyse

SaaS-Anwendungen sammeln häufig Daten über die Nutzung und Leistung und können Einblicke in Echtzeit bieten.

Wie funktioniert SaaS?

Software as a Service funktioniert über ein Cloud-Bereitstellungsmodell. SaaS-Anbieter hosten Anwendungen und Daten in der Regel auf ihren eigenen Servern und Datenbanken oder nutzen die Server eines externen Cloud-Anbieters. SaaS-Anbieter verwalten auch Plattformen, Betriebssysteme und Middleware.

Sobald Sie ein Abonnement für eine SaaS-Lösung abgeschlossen haben, gewährt der SaaS-Anbieter dem Kunden über die Registrierung und Anmeldung im Webbrowser Zugriff auf die Anwendung. SaaS-Anbieter verwenden in der Regel ein mandantenfähiges Modell, d. h. eine einzelne Version der SaaS-Lösung wird auf den Servern des Anbieters gehostet und den einzelnen Abonnenten zur Verfügung gestellt.

Service Level Agreement

Ein Service Level Agreement (SLA) ist ein rechtlicher Vertrag, der die Bedingungen für die Nutzung des SaaS-Produkts festlegt. Darin werden die Angebote Ihres SaaS-Anbieters und die Erwartungen an den Service, wie z. B. Betriebszeit, Sicherheit, Support und automatische Updates, erläutert und Ihre Pflichten als Kunde dargelegt. Zum Beispiel müssen die meisten Unternehmen Eigentümer ihrer Daten sein, unabhängig davon, wo ihre Informationen gespeichert sind. Ein Standard-SLA bestätigt schriftlich, dass Ihr Unternehmen das Eigentum an seinen Daten behält und Sie das Recht haben, diese jederzeit abzurufen. In den allermeisten Fällen können Sie Ihre Daten jederzeit herunterladen und lokal sichern.

Lesen Sie mehr über Service Level Agreements (SLA)

Welche SaaS-Anwendungen werden am häufigsten verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von SaaS-Anwendungen, die häufig verwendet werden, darunter:

  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Unternehmensressourcenplanung (ERP)
  • E-Mail-Marketingsoftware
  • Buchhaltungssoftware
  • Personalsoftware
  • Sicherheitssoftware
  • Tools für die Zusammenarbeit
  • Dienste zur Bearbeitung von Dokumenten
  • Kommunikationssoftware
  • Contact-Center-Software

Wie schneidet SaaS im Vergleich zu anderen traditionellen Cloud-Service-Modellen ab?

SaaS ist eines der drei traditionellen Hauptmodelle für Cloud Computing, neben Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS).

Platform as a Service

Platform as a Service bietet eine Hardware- und Software-Infrastruktur für die Erstellung und Pflege von Anwendungen, in der Regel über APIs. Cloud-Anbieter hosten Hardware- und Software-Entwicklungstools in ihren Rechenzentren. Mit PaaS können Sie Anwendungen schneller und zu geringeren Kosten erstellen, testen, ausführen und skalieren.

Erfahren Sie mehr über Integration Platform as a Service (iPaaS)

SaaS vs. PaaS

Während SaaS zur Erledigung bestimmter Aufgaben verwendet wird, erhalten Sie mit PaaS Zugang zu einer verwalteten Infrastruktur für die Anwendungsentwicklung.

Infrastructure as a Service

Infrastructure as a Service (IaaS) bietet Dienstleistungen für Netzwerke, Computer (virtuell oder physisch) und Datenspeicher. Die Nutzung von IaaS bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Verwaltungskontrolle über Ihre IT-Ressourcen und ähnelt den vorhandenen IT-Ressourcen.

Erfahren Sie mehr über Infrastructure as a Service (IaaS)

SaaS vs. IaaS

SaaS bietet die umfassendste Auswahl an Software und Wartung von Drittanbietern, während IaaS nur Kernkomponenten wie Server oder Speicher bereitstellt und wartet. IaaS gilt als günstige Option, wenn Sie eine maximale Kontrolle über Ihre Umgebung wünschen, während SaaS vorzuziehen ist, wenn Sie eine einfache Nutzung wünschen.

Was sind einige Beispiele für SaaS-Anwendungsfälle auf AWS?

SaaS-Anwendungen von Drittanbietern können auf einer Cloud-Infrastruktur erstellt und ausgeführt werden. Mehrere führende Unternehmen nutzen AWS zur Erstellung von SaaS-Anwendungen. Dazu gehören die Folgenden:

BMC Software

Das US-amerikanische multinationale IT-Dienstleistungsunternehmen BMC Software arbeitete mit AWS zusammen, um eine SaaS-Version von Control-M zu entwickeln. Control-M ist eines der ältesten Angebote des Unternehmens und vereinfacht die Orchestrierung von Anwendungs- und Datenworkflows. BMC hat die Expertise der AWS SaaS Factory in Anspruch genommen, um Einblicke in die Entwicklung der SaaS-Lösung zu erhalten. AWS bot auch Ratschläge zur Kostenoptimierung bei gleichzeitiger Verbesserung der geschäftlichen Agilität und betrieblichen Effizienz.

CyberArk

Die Identity Security Platform von CyberArk hilft Unternehmen bei der Lösung von Problemen, die durch das Arbeiten an entfernten Standorten entstehen, z. B. bei der Verwaltung von Fernzugriff, Administrationsrechten und Sicherheitsanmeldeinformationen. In Zusammenarbeit mit dem Team der AWS SaaS Factory hat CyberArk neue gemeinsame Services für seine Plattform entwickelt. CyberArk war in der Lage, die SaaS-Entwicklung zu validieren und zu beschleunigen, indem es zentralisierte, Cloud-native Shared Services für alle seine SaaS-Lösungen aufbaute und seine Markteinführungszeit um 30 % verkürzte.

Cohesity

Der AWS Advanced Technology-Partner Cohesity hat sein Data Management as a Service (DMaaS) auf AWS veröffentlicht, um die Datenverwaltung radikal zu vereinfachen. Cohesity arbeitete eng mit mehreren AWS-Teams zusammen, darunter AWS SaaS Factory, um sein Produkt zu entwerfen, zu implementieren und einzuführen. Infolgedessen konnte die Markteinführung um 50% beschleunigt werden.

Warum sollte ich AWS für die Entwicklung von SaaS-Anwendungen wählen?

Obwohl AWS keine SaaS-Dienste anbietet, bietet AWS viele Optionen, mit denen Sie benutzerdefinierte SaaS-Anwendungen und -Lösungen von Drittanbietern erstellen können. Sie können auf eine Reihe von Tools und Ressourcen zugreifen, um Ihre SaaS-Umstellung voranzutreiben. Bauen Sie Ihre organisatorischen, betrieblichen und technischen Fähigkeiten mit AWS Best Practices und Fachkenntnissen aus. AWS-Partner können mit der AWS SaaS Factory auf SaaS-Expertenressourcen von Drittanbietern zugreifen, die sie in jeder Phase der SaaS-Entwicklung unterstützen.

Beginnen Sie mit AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.

Nächste Schritte auf AWS

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto

Sie erhalten sofort Zugriff auf das kostenlose Kontingent von AWS. 

Registrieren 
Beginnen Sie mit der Entwicklung in der Konsole

Beginnen Sie mit der Entwicklung in der AWS-Managementkonsole.

Anmeldung