Was ist Infrastructure as a Service?

Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Geschäftsmodell, das IT-Infrastruktur wie Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen auf Pay-as-you-go-Basis über das Internet bereitstellt. Sie können IaaS verwenden, um die Ressourcen anzufordern und zu konfigurieren, die Sie für die Ausführung Ihrer Anwendungen und IT-Systeme benötigen. Sie sind für die Bereitstellung, Wartung und Unterstützung Ihrer Anwendungen verantwortlich, und der IaaS-Anbieter ist für die Wartung der physischen Infrastruktur verantwortlich. Infrastructure as a Service bietet Ihnen Flexibilität und Kontrolle über Ihre IT-Ressourcen auf kostengünstige Weise.

Während die Branche traditionell Begriffe wie Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service verwendet, um Cloud-Dienste zu gruppieren, konzentrieren wir uns bei AWS auf Lösungen für Ihre Bedürfnisse, die viele Servicetypen umfassen können. Diese Seite verwendet die traditionelle Servicegruppierung von IaaS, PaaS und SaaS, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Satz für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und welche Bereitstellungsstrategie für Sie am besten geeignet ist.

Warum ist Infrastructure as a Service wichtig?

Sie können IaaS verwenden, um Ihre Rechenkapazität zu skalieren und gleichzeitig Ihre IT-Ausgaben zu reduzieren. Traditionell kauften und warteten Unternehmen ihre eigenen Computergeräte in einem On-Premises-Rechenzentrum. Dies erforderte jedoch häufig hohe Vorabinvestitionen, um nur gelegentlich hohe Workloads zu bewältigen. Beispielsweise erhält ein E-Commerce-Unternehmen während der Weihnachtszeit dreimal mehr Anwendungsverkehr. Um diesen Datenverkehr zu bewältigen, müssen sie zusätzliche Servercomputer kaufen, die für den Rest des Jahres im Leerlauf bleiben.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, unterhalten IaaS-Anbieter hochsichere Rechenzentren mit einem großen Volumen an Hardwaregeräten. Sie bieten Ihnen nutzungsabhängigen Zugriff auf diese Cloud-Computing-Infrastruktur. Sie erhalten flexiblen und sicheren Zugriff auf praktisch unbegrenzte Ressourcen, sodass Sie alle Ihre geschäftlichen, rechtlichen und Compliance-Anforderungen erfüllen können.

Was sind die Vorteile von Infrastructure as a Service?

Das IaaS-Modell bietet modernen Unternehmen Vorteile wie die folgenden:

Geschwindigkeit

Sie können innerhalb von Minuten eine beliebige Anzahl von Ressourcen bereitstellen, um neue Ideen viel schneller zu testen und auf den Markt zu bringen. Sie können sich auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren, da andere die IT-Infrastruktur und die Rechenressourcen vollständig verwalten.

Leistung

Geografisch verteilte Rechenzentren können eingesetzt werden, um Ihre Anwendungen an Standorten hochzuskalieren, die physisch näher an Ihren Kunden liegen. Dies ist allein möglicherweise nicht möglich, wenn Sie über eine begrenzte Serverkapazität und geografische Reichweite verfügen. IaaS-Lösungen bieten Ihnen viel mehr Optionen, mit denen Sie sowohl die Rechenleistung steigern als auch die Netzwerklatenz verringern können.

Zuverlässigkeit

IaaS-Anbieter bieten eine äußerst zuverlässige Umgebung, in der virtuelle Ersatzmaschinen schnell und vorhersehbar in Betrieb genommen werden können.

Sicherung und Wiederherstellung

IaaS-Anbieter bieten Ihnen Zugriff auf eine unbegrenzte Infrastruktur für Sicherung und Notfallwiederherstellung. Beispielsweise können Sie Ihre Anwendungen über mehrere Server hinweg duplizieren, sodass bei einem Ausfall eines Servers ein anderer übernimmt. Ebenso können Sie Datensicherungen automatisch und häufig synchronisieren, um Redundanz und Geschäftskontinuität zu erreichen.

Wettbewerbsfähige Preise

Computer, Speicher und Netzwerke können nach Bedarf genutzt werden und sind für die meisten anderen Dienste unerlässlich.  Kunden zahlen nur für die Ressourcen, die sie nutzen. Dies fördert ein effizienteres IT-Ressourcenmanagement und fördert Innovationen, indem Cloud-Dienste für kleine Unternehmen erschwinglich werden.

Was sind die Anwendungsfälle von Infrastructure as a Service?

Sie können die Infrastruktur verwenden, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Lösungsbereitstellung vor dem Infrastrukturmanagement zu priorisieren. Ein IaaS-Anbieter kann Sie dabei unterstützen, das Kundenerlebnis mit einer leistungsstarken, vollständig verwalteten Infrastruktur zu verbessern. Schauen wir uns unten einige beispielhafte Anwendungsfälle an.

High Performance Computing

Komplexe Probleme wie die Analyse großer Datenmengen oder das Lösen physikalischer und chemischer Gleichungen erfordern erhebliche Rechenleistung. Es ist effizienter und kostengünstiger, diese Probleme in der IaaS-Infrastruktur zu lösen, anstatt eigene Ressourcen zu betreiben.

Website-Hosting

Unternehmen nutzen die Infrastruktur, um leistungsstarke Webanwendungen zu hosten, die sicher, skalierbar und vollständig anpassbar sind, um ihre Anforderungen an die Bereitstellung von Inhalten zu erfüllen. Webhosting kann beispielsweise verwendet werden, um eine Reihe von Websites zu erstellen, von einfachen Informationsseiten bis hin zu komplexen Datenliefersystemen.

Big Data-Analysen

Unternehmen analysieren Daten, um Business Intelligence und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Cloud-Infrastruktur umfasst Data-Warehousing-Technologie, um große Datenmengen auf integrierte Weise zu speichern. Ein IaaS-Anbieter unterstützt Big Data-Analytik, indem er Services bereitstellt, mit denen Sie Daten effizienter verwalten können.

Entwicklung von Apps

Sie können die Cloud-Infrastruktur verwenden, um schnell separate Test- und Entwicklungsumgebungen einzurichten. Sie können isoliert experimentieren und neue Ideen testen oder gemeinsame Entwicklungsumgebungen für das gesamte Team erstellen.

Wie funktioniert Infrastructure as a Service?

IaaS arbeitet nach dem Prinzip der Virtualisierung. Bei IaaS-Anbietern können Sie den Typ und die Konfiguration der Infrastruktur auswählen, die Sie benötigen. Das System erstellt dann automatisch digitale Versionen der zugrunde liegenden Infrastruktur. Diese virtualisierten Rechenressourcen ahmen das Verhalten physischer Ressourcen nach. Für Sie und Ihre Anwendungen funktioniert alles genauso wie auf einem physischen Gerät.

IaaS-Anbieter bieten auch zusätzliche Services zur Unterstützung des Infrastrukturmanagements an. Sie können die Services beispielsweise für folgende Aufgaben verwenden:

  • Systemprotokolle anzeigen und Leistung überwachen
  • Implementieren Sie konsistente Sicherheitsmaßnahmen in Ihrer gesamten Infrastruktur
  • Konfigurieren Sie Richtlinien, die allgemeine Infrastrukturaufgaben wie Sicherung und Lastenausgleich automatisieren

Was sind die Arten von Infrastructure-as-a-Service-Ressourcen?

Infrastrukturdienste können in drei große Kategorien eingeteilt werden.

Computing

Cloud-Computing-Ressourcen umfassen zentrale Verarbeitungseinheiten (CPUs), grafische Verarbeitungseinheiten (GPUs) und internen Speicher (RAM), die Computer zur Ausführung beliebiger Aufgaben benötigen. Benutzer fordern Rechenressourcen in Form von virtuellen Maschinen oder Cloud-Instances an. Cloud-Services stellen dann die erforderliche Kapazität bereit, und Sie können Ihre geplanten Aufgaben in dieser virtuellen Umgebung ausführen.

Speicher

IaaS-Anbieter bieten drei Arten von Datenspeicherressourcen:

  1. Blockspeicher speichern Daten in Blöcken wie einer SSD oder einer Festplatte.
  2. Dateispeicher speichern Daten als Dateien wie in einem NAS.
  3. Objektspeicher speichern Daten als Objekte, die denen in der objektorientierten Programmierung ähneln.

Networking

Die IaaS-Infrastruktur umfasst auch Netzwerkressourcen wie Router, Switches und Load Balancer. IaaS-Modelle virtualisieren die Netzwerkfunktionen dieser Appliances in Software.

Wie werden Sicherheits- und Compliance-Verantwortlichkeiten im Rahmen des IaaS-Modells aufgeteilt?

IaaS-Anbieter übernehmen die volle Verantwortung für die Sicherung der Infrastruktur, die sie für Ihre Cloud-Anwendungen bereitstellen. Sie verwalten die Sicherheit auf allen Ebenen, wie zum Beispiel:

  • Physische Sicherheit des Rechenzentrums durch Maßnahmen wie Überwachungskameras, Wachen und Überwachung.
  • Infrastruktursicherheit durch eingeschränkten Zugriff und regelmäßige Wartung der Infrastruktur des Anbieters.
  • Datensicherheit mit sehr strengen Kontrollen, Verschlüsselung und Prüfung durch Dritte, um alle Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Wie verhält sich Infrastructure as a Service im Vergleich zu anderen traditionellen Cloud-Servicemodellen?

Es gibt drei Hauptmodelle für Cloud-Services:

  1. Infrastructure as a Service (IaaS)
  2. Platform as a Service (PaaS):
  3. Software as a Service (SaaS)

Platform as a Service

Platform as a Service (PaaS) bietet Hardware- und Software-Infrastruktur, die Sie zur Entwicklung und Wartung von Anwendungen nutzen können. Der PaaS-Anbieter hostet die Hardware und die Softwareentwicklungstools in seinem Rechenzentrum. Mit PaaS können Sie Anwendungen schneller und kostengünstiger erstellen, testen, ausführen und skalieren als in Ihrer On-Premises-Infrastruktur.

Erfahren Sie mehr über die Integrated Platform as a Service (iPaaS)

Software as a Service

Software as a Service (SaaS) stellt die gesamte Softwareanwendung über das Internet zur Verfügung. Sie können damit verschiedene Aufgaben ausführen. Der SaaS-Anbieter hostet die Hardware, die Softwaretools und die Anwendung selbst in seinem Rechenzentrum

Erfahren Sie mehr über Software as a Service (SaaS)

IaaS vs. PaaS vs. SaaS

Sie haben eine umfassendere Kontrolle über die Konfiguration Ihrer Cloud-Ressourcen bei IaaS als bei PaaS und SaaS. PaaS und SaaS virtualisieren mehr Infrastrukturfunktionen, und Sie müssen im Vergleich zu IaaS weniger Komponenten verwalten.

Betrachten Sie die folgende Tabelle. Wenn Sie Ihre eigene IT-Infrastruktur verwalten, müssen Sie in alle in der Tabelle genannten Elemente investieren und diese verwalten. Wenn Sie andererseits zu einem bestimmten Cloud-Computing-Service wechseln, funktioniert das folgendermaßen:

  • J-Zellen zeigen an, was Sie verwalten
  • C-Zellen zeigen an, was der Cloud-Service-Anbieter verwaltet
 

Eigene IT

IaaS

PaaS

SaaS

Anwendung

J

J

J

J

Daten

J

J

J

C

Runtime oder Software, die die Anwendung ausführt

J

J

C

C

Middleware oder Software, die die Anwendung überwacht

J

J

C

C

Betriebssysteme, auf denen die Anwendung ausgeführt wird

J

C

C

C

Virtualisierungstechnologie

J

C

C

C

Server-Maschinen

J

C

C

C

Speicher-Geräte

J

C

C

C

Netzwerk-Appliances

J

C

C

C

Cloud-Servicemodelle in der Praxis

Angenommen, Sie möchten eine E-Mail-Anwendung in Ihrem Unternehmen implementieren. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigene Infrastruktur zu verwalten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Erwerben Sie einen physischen Server.
  2. Installieren Sie alle erforderlichen Software und Betriebssysteme auf dem Server
  3. Schreiben Sie Ihren E-Mail-Anwendungscode und installieren Sie ihn auf dem Server
  4. Kontinuierliche Wartung von Hardware und Software

Auf der anderen Seite können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen.

IaaS-Ansatz

Ein IaaS-Ansatz bestünde darin, virtuelle Cloud-Server mit vorinstallierten Betriebssystemen zu verwenden und den Anwendungscode und die zugehörige Software auf der virtuellen Maschine zu installieren.

PaaS-Ansatz

Ein PaaS-Ansatz bestünde darin, Anwendungscode ohne Bereitstellung oder Verwaltung der Infrastruktur auszuführen und den Anwendungscode als ZIP-Datei zu schreiben und hochzuladen.

SaaS-Ansatz

Ein SaaS-Ansatz bestünde darin, einen sicheren, vollständig verwalteten E-Mail- und Kalenderdienst für Unternehmen zu nutzen. Sie müssen weder Ihren eigenen Anwendungscode schreiben noch sich Gedanken über die Bereitstellung von Cloud-Servern und Cloud-Speicherinfrastruktur machen.

So treffen Sie Ihre Wahl

Die Wahl zwischen IaaS-, PaaS- und SaaS-Angeboten hängt von Ihren Anwendungsanforderungen ab. Eine Option ist nicht unbedingt besser als die andere. Ihre Entscheidung hängt davon ab, warum Sie die Anwendung ausführen, welche Leistungs- und Konfigurationsanforderungen Sie haben und wer und wo sich Ihre Benutzer befinden.

Wie können Sie Infrastructure as a Service implementieren?

Sie können IaaS implementieren, indem Sie einen geeigneten IaaS-Anbieter auswählen und Ihre Teammitglieder darin schulen, die angebotenen Dienste zu nutzen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine erfolgreiche IaaS-Implementierung zu erreichen.

Identifizieren Sie Ihre Anforderungen

Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Infrastrukturanforderungen Ihres Unternehmens für die Anwendungsfälle zu verstehen, mit denen Sie beginnen möchten. Beispielsweise hat das Hosting von Webanwendungen andere Server- und Netzwerkressourcenanforderungen als Big Data-Analysen.

Wählen Sie Ihr Team aus

Wenn Ihr Unternehmen gerade erst mit der digitalen Transformation beginnt, ist es besser, mit einem kleinen Kernteam zu beginnen, das den Wandel in Zukunft leitet. Das Team kann ein kleines Problem lösen und über ihre Ergebnisse sprechen, um Bewusstsein und Begeisterung für Cloud-Computing zu wecken.

Wählen Sie Ihren IaaS-Anbieter

Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Fähigkeiten. Gehen Sie mit der gebotenen Sorgfalt vor, damit Sie später nicht auf Probleme stoßen. Es ist immer optimal, sich an einen etablierten IaaS-Anbieter zu wenden, der eine Reihe von Services anbietet, damit Sie auch sich ändernde Anforderungen problemlos bewältigen können.

Migrieren Sie auf die neue Infrastruktur

Migration ist ein inkrementeller Prozess, der geplant werden muss, um Störungen zu vermeiden. Sie können auch Hybrid-Clouds ausführen, in denen einige Anwendungen oder sogar Komponenten derselben Anwendung in Ihrer On-Premises-Infrastruktur und andere Komponenten in der Infrastruktur des IaaS-Anbieters ausgeführt werden.

Warum sollten Sie AWS verwenden, um Ihre Infrastrukturanforderungen zu erfüllen?

Obwohl AWS keine eigenen IaaS-Services anbietet, ist AWS mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Features bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden, die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Start-up-Unternehmen und der größten Konzerne sowie wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und Innovationen schneller zu realisieren. Dadurch wechseln Sie mit Ihren vorhandenen Anwendungen schneller, einfacher und günstiger in die Cloud und sind in der Lage, nahezu alles entwickeln, was Sie sich vorstellen können. Sie können zum Beispiel diese Services nutzen:

  • Amazon EC2 bietet die breiteste und umfassendste Computing-Plattform und Sie können ein Prozessor-, Speicher-, Netzwerk-, Betriebssystem- und Kaufmodell auswählen.
  • Amazon S3 bietet einen branchenführenden Objektspeicherservice, mit dem Sie beliebige Datenmengen für praktisch jeden Anwendungsfall speichern und schützen können, z. B. für cloudnative Anwendungen, Datenanalysen und mobile Apps.
  • Amazon VPC bietet ein logisch isoliertes, vollständig anpassbares virtuelles Netzwerk, mit dem Sie AWS-Ressourcen definieren und starten sowie Verbindungen sichern und überwachen können.

Beginnen Sie in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses AWS-Konto erstellen!

Nächste Schritte in AWS

Zusätzliche produktbezogene Ressourcen ansehen
Weitere Informationen zu Computing-Services 
Ein kostenloses Konto erstellen

Sie erhalten sofort Zugriff auf das kostenlose Kontingent von AWS. 

Registrieren 
Beginnen Sie mit der Entwicklung in der Konsole

Beginnen Sie mit der Entwicklung mit AWS in der AWS-Managementkonsole.

Anmeldung